Praxis Workshop: Fermentieren - 29.01.2022 - 9:30 Uhr - Online per Livestream
inkl. MwSt., kostenloser Versand
Lieferzeit 0 - 3 Tage
Online Praxis-Workshop
Inhalt des Workshops:
Theorie:
- Was ist Fermentieren?
- Warum sind fermentierte Lebensmittel so gesund?
- Welche Lebensmittel kann ich fermentieren und was muss ich dabei beachten?
Praxis:
Wir stellen gemeinsam 3 Varianten her und leiten dich Stück für Stück an.
- Karotten im Kräutergarten
- Kürbis asiatisch
- Spicy Kraut (du bestimmst selber wie scharf das ganze wird )
* Mit dem Kauf/ der Anmeldung zum Workshop bestätigst du mir, dass ich deine E-Mail Adresse für den Versand der Zugangsdaten an dich benutzten darf.
Was dich erwartet:
Back to the roots - Haltbarmachen wie zu Omas Zeiten
Wir starten unseren Workshop mit ein wenig Theorie, damit du das nötige Know-How über das Fermentieren und seinen Möglichkeiten erhälst.
Nach einer kurzen Einführung geht´s dann auch schon gemeinsam an die Praxis. Es wird geschnippelt, gewürzt, abegfüllt und am Ende hast du 3 wunderbare Gemüse Varianten des Fermentierens vor dir stehen ;-)
Bakterien-Power in der Küche!
Haltbare Lebensmittel die nicht nur gesund, sondern auch schmackhaft sind. Wir wollen mit dir diesen Alten-Neuen Trend in die Tat umsetzen und dir zeigen wie mega lecker und abwechslungreich fermentiertes Gemüse sein kann.
Dieser Vorgang macht nicht nur Lebensmittel besonder gut haltbar, sondern ist auch noch super gesund für dich.
Fermentierte Lebensmittel sind vor allem wegen der Milchsäurebakterien gesund. Sie sorgen für eine leicht saure Umgebung in deinem Darm, sodass unerwünschte Bakterien, die Gemüse und Co. verderben lassen würden, abgetötet werden. Ihnen ist so ein Milieu einfach zu sauer. Die gewünschten Bakterien hingegen fühlen sich unter diesen Bedingungen sehr wohl. Mit ihnen hältst du nicht nur deinen Darm fit, sie fördern außerdem die Verdauung. Fermentierte Lebensmittel sind also leichter verdaulich. So kann der Stoffwechsel problemlos funktionieren und dein Körper alle wichtigen Nährstoffe aufnehmen.
Termin/Uhrzeit
Am: 09.10.2021 Start: 9:30 Uhr Dauer: ca. 2,5 St.
Du erhälst
Du erhälst folgendes per Mail:
Vor dem Workshop:
- eine Zutatenliste für die 3 Varianten, die wir im Workshop herstellen
- Einen Notizbogen als PDF
Nach dem Workshop:
- verschiedene Rezepte
- eine Zusammenfassung vom Workshop
Du brauchst
- mind. 3 Einmachgläser mit Gummi (KEIN Schraubdeckel!) - die Anzahl der Gläser ist abhängig von der Menge die du herstellen möchtest ;-)
- etwas zum Beschweren des Inhaltes im Glas
z.B Eintauchgitter, spezielle Fermentationsgewichte, Gefrierbeutel/Baumwolltücher
mit Wasser oder Murmeln gefüllt
- ein Schneidebrett
- ein scharfes Messer
Dozentinnen
Julia Rzepczak: Prä- und Postnataltrainerin
Jen Neumann: Food Coach
- Ernährungscoach
- Trainer für Gewichtsmanagement
- Sporternährung
- Mikronährstoffcoach
- Fettsäureberater
- Orthomolekulare Ernährung
- Ernährung als Medizin
Technik
Um am Online-Workshop teilnehmen zu können empfehlen wir dir als Endgerät einen Laptop oder Tablet. Handy geht auch, da aber der Bildschirm sehr klein ist, kann es anstregend sein über längere Zeit darauf zu schauen. Vor Beginn des Workshops solltest du dir die App Zoom auf dein Endgerät herunterladen und sicherstellen, dass du eine stabile Internetverbindung hast. Du bekommst einen Tag vor dem Workshop den Link/ die Zugansgdaten zum einloggen per Mail zu gesendet. Solltest du bis spätestens 2 Stunden vor Beginn des Workshops keine E-Mail bekommen haben, melde dich bitte bei uns.
Was passiert beim Fermentieren?
Das Gemüse wird in eine Salzlake eingelegt, befindet sich also in einer Umgebung ohne Sauerstoff, in der quasi kein Leben möglich ist. Das stimmt so nur fast, denn wo für andere Bakterien das Leben endet, beginnt es für die Milchsäurebakterien erst so richtig. Bakterien, die Sauerstoff benötigen und zu Fäulnis führen würden, sterben ab und die Milchsäurebakterien können in aller Ruhe ihre Arbeit tun. Da das Gemüse bei dieser Art der Konservierung nicht erhitzt wird, bleiben die empfindlichen Nährstoffe genau da wo sie hingehören.
Vor allem für unsere Darmgesundheit ist fermentiertes Gemüse sehr wertvoll. In unserem Darm haben wir Milliarden, ach was Billionen von Mitbewohnern. Die dort angesiedelten Bakterien sind für den Ablauf unserer Verdauung verantwortlich und Bestandteil unseres Immunsystems. Milchsauer vergorene Lebensmittel bieten ideale Nahrung für die Darmbakterien – sie können sich angemessen vermehren und unser Darmmilieu sauber und gesund halten.